auf diesen Ultramarathon freuen -:)
Alle Finisher erhalten:
eine handgefertigte Medaille - hergestellt im Rahmen des Project Saharawi Medals in der algerischen Wüste (diese Medaillen hole ich dort wieder persönlich ab).
und eine Urkunde.
Dieser 8. Watt-Moor-Ultra-60 am 1. Juni 2024 hat mehrere Besonderheiten:
Es ist ein Meer – Stadt - Land – Moor- Lauf.
Die Überfahrt zum Start des Laufs auf der Nordseeinsel Neuwerk erfolgt um Cuxhaven-Sahlenburg am Freitag, den 31. Mai 2024 in Eigenregie ab Cuxhaven Sahlenburg mit dem Wattwagen - zu Fuß oder mit dem Schiff;
ggf. können Gruppen organisiert werden.
Der Hotelinhaber Hans-Werner Fock "Das alte Fischerhaus" räumt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Laufs Übernachtungsmöglichkeiten zu Sonderkonditionen ein - jeweils einschl. Frühstück - genaue Preise bitte bei der Buchung erfragen.
Übernachtung im Heu/Stroh auf dem Heuboden: ca. 22,00 Euro
Übernachtung auf dem Bettenboden (Großraumzimmer) ca. 27,00 Euro
Doppelzimmer ca. 140,00 Euro
Einzelzimmer ca. 75 Euro
Die Zimmerreservierung / Buchung muss JEDER SELBST vornehmen !!!!
Bitte beachten: Die Übernachtungskapazitäten im FISCHERHAUS sind begrenzt - bitte rechtzeitig reservieren.
Dort können auch Fahrkarten für das Schiff - oder Wattwagen gebucht werden.
Der Start des 8. Watt-Moor-Ultra ist für Uhr 4.45 vorgesehen (leichte Verschiebungen sind ggf. bei ungünstigen Witterungsverhältnissen möglich; und im EXTREMFALL kann ggf. gar nicht gelaufen werden.
Für die Wetterbedingungen wird - wie für den übrigen Lauf - natürlich keine Haftung übernommen.
Nach dem Verlassen des Wattenmeeres ist die Laufstrecke des Ultramarathons auf öffentlichen Straßen und Wegen; eine Absperrung ist NICHT vorhanden, so dass alle Läuferinnen und Läufer die Straßenverkehrsordnung beachten müssen – mit der entsprechenden Rücksichtnahme auf die übrigen Verkehrsteilnehmer; d.h. jede Läuferin und jeder Läufer muss sich so auf diesem Wegen verhalten wie jeden verantwortungsvollen Verkehrsteilnehmer verlangt wird.
Zielschluss in Spieka-Neufeld ist um Uhr 4:45 am 2. Juni. 2024
Teilnehmerlimit: 60 Teilnehmer/innen
Bitte jedoch zu beachten:
Die Teilnehmerzahl wird insgesamt auf 60 festgelegt.
Es handelt sich im wesentlichen um einen Einladungslauf für eine Ultramarathon- Veranstaltung. Eine Einladung wird erst nach Vorlage eines Spendennachweises (Einzahlungsbeleg) an das Nationale Register für angeborene Herzfehler ausgesprochen.
Berliner Sparkasse, IBAN: DE29100500006600010094 - SWIFT: BELADEBEXXX
Stichwort: Herzregister - Spende: Watt-Moor-Ultra- 2024
Die Teilnehmerzahl für die Halbmarathonstrecke wird deshalb auf zwanzig Teilnehmerinnen/Teilnehmer begrenzt !!!! - +
Sofern die Gesamtteilnehmerzahl nicht erreicht werden sollte kann diese Anzahl gegebenenfalls noch erhöht werden. Es wird
diesbezüglich um Verständnis gebeten.
Eine solche Entscheidung wird dann nach dem 15 Mai 2024 getroffen.
Meldeschluss / Bewerbungschluss zur Einladung: 15. Mai 2024, 24:00 Uhr oder bei
Erreichen des Teilnehmerlimits; Nachmeldungen sind (soweit das Teilnehmerlimit nicht erreicht ist) bis zur Startnummernausgabe gegen eine Extra-Spende möglich; eine Medaille gibt es für
Nachmelder möglicherweis nicht.
Alle eingeladenen Laufgäste verpflichten sich bei Abbruch des Laufes bei der Laufleitung abzumelden.
Bei der Anmeldung ist unbedingt die Mobilfunknummer angeben; damit (im Falle eines Falles) noch eine Suchaktion nach den letzten Teilnehmer/innen ausgelöst werden kann!
Verpflegungsstationen auf der Laufstrecke: bei km 16 - nach dem Verlassen des Wattenmeeres - bei km 42 - und bei km 48 (= km 88 für die 100km); für die HARTEN Ultra´s (100km) noch sind wieder mobile Verpflegeungssationen geplant – somit ist die Mitnahme eines Trinkrucksacks und weiterer Eigenverpflegung ratsam/notwendig
Die Laufschuhe können nach dem Verlassen des Wattenmeeres (km 16) gewechselt werden - sofern vorher entsprechende Schuhe abgegeben wurden.
Zeitlimit für die 100 km: 24,0 Stunden plus Toleranz des Veranstalters
Besonderheiten: Alle Teilnehmer sollten unbedingt ein aufgeladenes und funktionsfähiges Mobiltelefon mit sich führen. Die Mobilfunknummer ist bei der Anmeldung mit anzugeben!
ACHTUNG: Es kann KALT oder auch ganz HEISS werden!
Das Wetter ist auch im Juni/Juli an der Nordsee nicht planbar.
Haftung: Die Teilnahme am Lauf erfolgt auf eigene Gefahr.
Der Organisator des Laufs übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keine Haftung.
Mit der Teilnahme erklärt Sportler/in dass er/sie gesund ist. Gleichzeitig sollte jeder/m Laufer/in die Gefahren eines Laufes im Wattenmmeer bewußt sein; wie plötzlich auftretender Seenebel, Sturm etc.
Stirnlampe, Sonnencreme, Sonnenschutz für den Kopf, Signalpfeife, Pflaster, Rettungsfolie sowie ein Mobiltelefon (mit vollem Akku und Ersatzakku) ist unbedingt mitzuführen.
Duschen und Umkleidemöglichkeiten sind am Ziel in Spieka-Neufeld (Friesenpark) vorhanden!
Anfragen zur Einladung zum "Watt-Moor-Ultra-60" sind absofort möglich.
Als "Startgebühr" wird eine Spende für das Nationales Register für angeborene Herzfehler e. V., Augustenburger Platz 1,13353 Berlin, erwartet.
Bankverbindung:
Berliner Sparkasse
IBAN: DE29100500006600010094
SWIFT: BELADEBEXXX
Stichwort: Herzregister Spende: Watt-Moor-Ultra-60 (2023) - und Name und Adresse des Teilnehmers*
Die Höhe der "Startgebühr" wird in das Ermessen eines jeden Läufers gestellt - die Einzahlung einer Spende ist jedoch Voraussetzung für den Ausspruch einer Einladung und zur endgültigen Veröffentlichung auf der Teilnehmerliste..
Bitte beachten:
Die Teilnehmerzahl ist auf 60 begrenzt,
Bei einer Stornierung der Teilnahme ist eine Erstattung der Spende nicht möglich - und die SPENDE ist eben eine Spende.
Ein Tipp:
Nutzt doch dieses einzigartige Lauferlebnis für einen Nordseeurlaub!!! ggf. auch im Friesenpark nach dem Lauf (oder zu einem anderen Zeitpunkt)
obenstehend einige Bilder der Laufstrecke
*. Das Nationale Register für angeborene Herzfehler ist als gemeinnütziger Verein beim Finanzamt Berlin, Steuer-Nr.: 27/640/56649, anerkannt.
Auf Wunsch werden Spendenbescheinigungen ausgestellt. In diesem Fall dieses bitte auf der Überweisung vermerken - oder bei der Startnummerausgabe einen entsprechenden Hinweis geben.
Bitte beachten:
Es handelt sich hier um eine rein private Verabredung zum Ultramarathon!!
Alle eingeladenen Läuferinnen und Läufer sind für ihr TUN selbst verantwortlich.
Dieser Internetauftritt ist nicht als öffentliche Bekanntmachung zu verstehen, sondern nur als Informationsplattform.